Soziale Wohlfahrtseinrichtung e.V.
Die Soziale Wohlfahrtseinrichtung e.V. des Nautischen Vereins Lübeck e.V. wurde 1950 als Ergänzung zur Arbeit des Muttervereins gegründet. Mit dem Entschluss zum Bau von Wohnung galt es damals in erster Linie zur Linderung der extremen Wohnungsnot seiner Mitglieder nach dem Kriege beizutragen. So entstanden dann 41 Wohneinheiten in Lübeck die heute weiterhin dem sozialen Wohnungsmarkt zur Verfügung stehen. Heutiger Zweck des Vereins ist die Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen, die dem Satzungszweck nahe stehen. Deshalb ist der Verein bei der Vergabe von Unterstützungen eng an das Gemeinnützigkeitsrecht der Abgabenordnung gebunden. Einzelhilfen sind daher nur möglich, wenn die Höchsteinkommens- und Vermögensgrenzen derjenigen, die um Hilfe suchen, beachtet werden. Des Weiteren wird eine Sterbekasse angeboten.
Der Verein hat rund 100 Mitglieder und Mitglied kann nur werden, wer auch Mitglied im Nautischen Verein Lübeck e.V. ist. Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 21 Euro und hierin sind 18 Euro für die Sterbekasse enthalten. Beim Tode eines Mitgliedes wird an die Angehörigen ein Sterbegeld von 1.000 Euro für die Begräbniskosten gezahlt, wenn das Mitglied mindestens 6 Jahre dem Verein angehört hat.
2020 feiert die Soziale Wohlfahrt e.V. ihr 70 jähriges Bestehen.
Der Vorstand
Schulleiter Holger Garbelmann, 1. Vorsitzender
Kapitän Jens-Uwe Lütje, 2. Vorsitzender
Kauffrau Gisela Martens, Schriftführer
Susann Wenke, Kassenführer
Rüdiger Westphal, Beisitzer
Rolf H. Sobik, Kassenprüfer
Ansgar Speer, Kassenprüfer
Udo Bloess, Ersatzmann
Empfehlung für die Unterstützung:
Deutsche Seemannsmission in Lübeck e.V. Seelandstr. 15 / Lehmannkai 2
Tel. 0451 399 984 99
E-Mail: luebeck@seemannsmission.org
https://www.seemannsmission-luebeck.de