Hier möchten wir die neusten Aktivitäten bekannt geben und Sie über alle Geschehnisse auf dem Laufenden halten.
Aus dem NVL-Shop
Die Seidenkrawatte mit einem neuen NVL-Logo ist für 15 EUR erhältlich.
Auch die neuen NVL-Tischflaggen sind eingetroffen. Sie sind für 20 EUR erhältlich.
Beide Artikel können während den bekannten Öffnungszeiten im Büro erworben werden.
*********************************************************************************************************************************
DLRG feiert Saisoneröffnung 2023 im Brügmanngarten
Am 12. Mai hatte uns die DLRG zu ihrem jährlichen Fest der Saisoneröffnung eingeladen. Ein guter Anlass in diesem Rahmen unsere Spende aus der Sammlung des Nautischen Essens 2023 zu überreichen.
Wir und die anderen Sponsoren wurden vom DLRG Vorsitzenden Thomas Becker begrüßt. Es waren u.a. der stellvertretende Stadtpräsident Ulrich Pluschkell, einige Vertreter aus der Bürgerschaft und der Wirtschaft, der Kurdirektor Uwe Kirchhoff, Vertreter von anderen Vereinen und der Feuerwehr sowie weitere zahlreiche Gäste anwesend.
Wir Sponsoren wurden einzeln auf die Bühne gebeten und vorgestellt. Kassenführer E. Wedig und der Vorsitzende J. Schlichting überreichten eine zweckgebunde Spende von 2.500€ für die Ausbildung von Schwimmunterricht für Schüler.
Mit musikalischer Unterhaltung wurde anschließend traditionell das Labskaus-Essen gefasst. Bei einem kalten Nord-Ost Wind aber mit strahlendem Sonnenschein wurden noch viele interessante Gespräche geführt.
Kapt. J. Schlichting
v.l.n.r: Thomas Becker (Vors. DLRG), Jürgen Schlichting (Vors. NVL), Ekkard Wedig (Kassenführer NVL) und Stefan Rosehr (stellv. Vors. DLRG)
********************************************************************************************************************************
Ergebnis der Fachkonferenz des DNV und VDR zu den Herausforderungen für den primären und sekundären maritimen Arbeitsmarkt
Auf der Fachkonferenz entwickete sich eine lebhafte Debatte über die Zukunft der maritimen Ausbildung.
v.l.: Holger Jäde (VDR), Ingo Berger (DNV), Rom Rabe (Hochschule Wismar), Matthias Imrecke (DNV), Stephan Berger (Hafenkapitän Bremen), Jörg Kaufmann (BSH), >Nordic<-Kapitän Konstantin Pohsin (Fairplay Towage), Foto: © Jens Meyer
Lesen Sie hier mehr: Ergebnis- und Diskussionspapier Fachkonferenz-1
********************************************************************************************************************************
Wichtige Informationen für unsere Mitglieder:
SOMMERFEST: Das 2. Sommerfest wird für den 30. Juni 2023, diesmal hoffentlich bei gutem, stabilem Wetter, im Garten der Schiffergesellschaft geplant. Die Einladung an die Mitglieder wird demnächst verschickt.
AUSFLUG: Der Ausflug 2023 soll in das Ballin-Stadt Museum nach Hamburg führen. Nach einer Einführung und Besichtigung werden wir dort zu Mittag essen. Danach war eine Weiterfahrt in das Hafenmuseum geplant mit eventueller Besichtigung der PEKING und einer gemütlichen Kaffeerunde. Auf der Mitgliederversammlung 2023 wurde allerdings für eine Hafentour durch den automatisierten Containerterminal Altenwerder mit anschließendem Kaffeebesuch im Seemannsclub DUCKDALBEN plädiert. Das wird jetzt geprüft. Einladung und genauer Ablauf werden rechtzeitig mitgeteilt.
********************************************************************************************************************************
Lübecks Hafenwirtschaft bündelt unter neuer Dachmarke Stärken des Standortes
Der Hafenstandort Lübeck verbindet als TEN-T Kernnetzhafen Skandinavien mit Südeuropa und hat somit eine besondere europäische Bedeutung. Um diese Bedeutung und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes innerhalb der Ostseeregion zu stärken und den Bekanntheitsgrad Lübecks als Hafenstandort zu erhöhen, hat sich die Hansestadt Lübeck auf den Weg begeben, die Dachmarke Port of Lübeck zu etablieren. Am Mittwoch, 18. Januar 2023, wurde die neue Marke beim ersten Port of Lübeck Meeting feierlich veröffentlicht und vorgestellt.
Gemeinsam bündeln sie unter neuer Dachmarke die Stärken des Hafenstandortes. Von links: Bürgermeister Jan Lindenau, Ortwin Harms (Geschäftsführer Lübecker Hafengesellschaft), Jan Plambeck (Geschäftsführer Nordgetreide), Bausenatorin Joanna Hagen, Melanie Rosario Vasquez (Prokuristin Umschlag & Handels GmbH Lübeck), Sven Lohse (Geschäftsführer Hans Lehmann KG), Hans-Martin Burmann (geschäftsführender gesellschafter Burmann Hafenlogistik GmbH), Erik Lefold (kaufmännischer Beriebsleiter Claus Rodenberg Waldkontor GmbH) und Guido Kaschel (Leiter Lübeck Port Authority).
Den Einstieg bildete das erste Port of Lübeck Meeting, bei dem die Marke in der Musik- und Kongresshalle unter musikalischer Begleitung vor geladenen Gästen feierlich veröffentlicht wurde. Eine eigens entwickelte Wort- und Bildmarke sowie der Claim „Your Natural Way to the Baltic Sea“ sollen die Stärke des Hafenstandortes unterstreichen.
******************************************************************************************************************************
Auf der am Sonntag, dem 25. September 2022, abgehaltenen Ehrenamtsmesse hatte sich erstmalig auch der Nautische Verein zusammen mit der Schiffergesellschaft präsentiert. Die ehemaligen Werft-Hallen der LMG, auf dem von der Firma Gollan genutzten Gelände, boten hier allen Teilnehmern gute Möglichkeit, ihre Vereine und Ziele ausgiebig vorzustellen.
Lesen Sie dazu folgenden Bericht unseres Schriftführers Hagen Scheffler:
Ehrenamtsmesse ===> weiter lesen
*****************************************************************************************************************************
Der Deutsche Schifffahrtstag in Bremen und Bremerhaven wurde vom 29. September bis zum 03. Oktober 2022 durchgeführt. Der Deutsche Nautische Verein mit seinen Partnern Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt und dem Deutschen Marinebund hatten ein umfangreiches Programm unter dem Motto „Nachhaltige Schifffahrt: Gemeinsam, klar, sauber!“ abgehalten. Für den Nautischen Verein Lübeck nahmen an der Veranstaltung der 1. Vorsitzende Kapitän Schlichting und der Stellv. Vorsitzende Kapitän Brenker teil.
Festessen Fachkonferenz Schiffsparade
Foto: Weser-Kurier Foto: Igor Schmakow Foto: Wolfhart Scheer
Besuchen Sie auch die Website: https://deutscher-schifffahrtstag.de/
******************************************************************************************************************************
************************************************************************************************************************
Video vom Einlaufen des Bulkers ELPIDA (225m) am 10. März 2022
Von Reede vor Travemünde bis in den Vorwerker Hafen, aufgenommen vom Lotsenobmann Marcus Meyer
******************************************************************************************************************************
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Lübecker Schleppschifffahrtsunternehmen J. Johannsen & Sohn, übergab der Vorsitzende des Nautischen Vereins Lübeck, Jürgen Schlichting, ein Präsent an den Geschäftsführer Michael Schaefer.
(Der NVL-Vorsitzende Jürgen Schlichting (rechts) übergibt einen gravierten Glasaufsteller an Johannsen Geschäftsführer Michael Schaefer.)
Die Firma J. Johannsen & Sohn blickt nunmehr auf 96 Jahre Zugehörigkeit zum Nautischen Verein zurück und ist somit eines der ältesten Mitglieder. Dafür bedankte sich der Vorsitzende.
Die Firma Johannsen & Sohn blickt auf 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Seit dem 01.01.1926 gehört die Firma zusammen mit Oldendorff Carriers zu den ältesten Mitgliedern des Nautischen Vereins Lübeck e.V. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und danken für die treue Mitgliedschaft. Wir würden uns freuen, wenn es in der Zukunft dem Hafen Lübeck gelingt wieder eine feste Stationierung eines Schleppers dieser alteingesessenen Lübecker Firma zu bekommen, so wie es vor Jahren immer gewesen war.
Mehr zum Jubiläum lesen sie hier
******************************************************************************************************************************